Apps für Musiker:innen gibt es wie Sand am Meer – doch welche helfen dir wirklich beim Üben? In diesem Artikel stelle ich dir bewährte Musik-Apps vor, die ich selbst nutze oder meinen Schüler:innen empfehle. Von Intonationstraining über digitale Notenverwaltung bis hin zu Gehörbildung und Aufnahme-Tools – hier findest du die besten Apps für dein Klarinetten- oder Instrumentalspiel.
1. Intonation & Timing
Diese Apps helfen dir, deine Intonation zu verbessern, rhythmisch stabiler zu werden und deinen Klang bewusster zu kontrollieren.
Tunable
Ein präzises Stimmgerät mit grafischer Anzeige – es zeigt dir nicht nur, ob du zu hoch oder zu tief spielst, sondern auch, wie stabil du den Ton hältst. Ideal für Langtöne und Intonationstraining.
Tipp 1: Kombiniere Tunable mit einfachen Tonleiterübungen – du wirst staunen, wie sich dein Klang verändert.
Tipp 2: Nimm dich mit der App auf und analysiere dein Spiel in Zeitlupe.
Tonal Energy Tuner
Ein vielseitiger Tuner mit Spektrumanalyse, Smiley-Anzeige und sehr hoher Empfindlichkeit – auch für leise Passagen geeignet.
Soundbrenner
Mehr als nur ein Metronom: Programmiere komplexe Taktarten, Polyrhythmen und Setlists oder nutze das Wearable, um den Takt zu spüren. Perfekt für rhythmisches Feintuning.
2. Digitale Helfer für die Notenorganisation
Diese Noten-Apps unterstützen dich beim Scannen, Abspielen und Verwalten deines Repertoires.
forScore (iOS)
Die digitale Notenmappe für Profis: mit Annotationsfunktionen, Bluetooth-Pedal, Playbacks und Setlists. Ideal im Unterrichts- und Konzertalltag.
Newzik
Cloudbasierte Alternative zu forScore – perfekt für die Zusammenarbeit im Ensemble oder Unterricht. Du kannst Partituren mit Audio verknüpfen und online verwalten.
PlayScore 2
Ein smarter Notenscanner: Fotografiere deine Noten, lass sie abspielen oder exportiere sie z. B. für MuseScore. Besonders nützlich für Schüler:innen, die nicht wissen, wie ein Stück klingen soll.
3. Üben mit Playback
Diese Übe-Apps ermöglichen dir, Musik in deinem Tempo zu spielen, Loops zu setzen oder dich mit Begleitung zu verbessern.
Tomplay
Interaktive Noten mit synchronisierter Begleitung – du kannst dein Instrument stumm schalten, das Tempo anpassen oder schwierige Stellen loopen.
Amazing Slow Downer
Verlangsame Musikstücke oder YouTube-Ausschnitte ohne Tonhöhenveränderung. Ideal, um schnelle Stellen gezielt zu üben.
Anytune
Bietet noch mehr Funktionen: Tonart ändern, Frequenzbereiche hervorheben, Marker setzen. Perfekt zum Transkribieren oder für detailliertes Techniktraining.
4. Gehörbildung & Musiktheorie
Mit diesen Apps schulst du dein inneres Hören, dein Rhythmusgefühl und dein theoretisches Wissen.
EarMaster
Eine der umfangreichsten Apps für Gehörbildung: Intervall-, Akkord- und Rhythmusübungen, Melodiediktate und mehr – für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Tenuto
Schlicht, effektiv und ideal für zwischendurch. Trainiere Musiktheorie, Intervalle, Tonleitern, Rhythmusdiktate u. v. m.
5. Notenlesen gezielt trainieren
Gerade bei transponierten Stimmen oder tiefen Registern lohnt sich gezieltes Notenlesen – das geht auch spielerisch.
StaffWars
Ein Notenlese-Spiel im Arcade-Stil: Schnelligkeit und Reaktion stehen im Vordergrund. Macht Spaß – nicht nur für Kinder!
Tipp: Auch als Erwachsener wirst du vom Gamification-Ansatz profitieren.
6. Aufnehmen & Bearbeiten
Mit diesen Aufnahme- und Audio-Editor-Apps kannst du deine Proben und Stunden dokumentieren, Feedback geben, Ideen festhalten und Aufnahmen bearbeiten.
Dolby On
Einfach aufnehmen – Dolby On optimiert den Sound automatisch (Rauschunterdrückung, EQ, Lautstärke). Perfekt für schnelle Mitschnitte.
SoundLab Audio Editor (iOS)
Schlanker Editor zum Schneiden, Loopen, Normalisieren und Bearbeiten von Klarinettenaufnahmen. Sehr intuitiv und effizient.
Lexis Audio Editor (iOS & Android)
Ein vielseitiger Audio-Editor für mobile Geräte. Du kannst Tonhöhe, Tempo und Lautstärke verändern sowie einfache Effekte anwenden. Ideal für Unterricht und eigene Projekte.
Ob Klarinette, Violine, Gesang oder Klavier – mit der richtigen Musik-App wird dein Übealltag nicht nur effizienter, sondern auch inspirierender. Ob du deine Intonation verbessern, dein Repertoire organisieren oder dich selbst aufnehmen willst: Diese digitalen Helfer bringen Struktur, Motivation und Qualität in dein Spiel.
Mein Tipp: Such dir 1–2 neue Tools aus, probiere sie gezielt aus und beobachte, was sie in deinem Spiel verändern.